6 Tipps, damit Sie Ihre persönlichen Finanzen in den Griff bekommen
Für eine persönliche Budgetkontrolle ist jeder Zeitpunkt der richtige. Wir geben Ihnen 6 einfach realisierbare Tipps, mit denen Sie Ihre persönlichen Finanzen unter Kontrolle und damit nachhaltig in den Griff bekommen.
Träumen Sie bereits vom nächsten Urlaub und fragen sich, wie Sie das Geld dafür sparen können? Oder wünschen Sie sich, zukünftig am Monatsende etwas Geld auf dem Konto übrig zu haben? Kämpfen Sie eventuell bereits mit Zahlungsproblemen und wissen nicht, wie Sie diese lösen können?
Unabhängig von der Frage kann es nützlich sein, diese Tipps auszuprobieren::
- Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Ausgaben. Die meisten Online-Banken verfügen über eine Art Finanzmanager, mithilfe derer Sie sehen, wofür Sie Geld ausgegeben haben. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um zu prüfen, ob Sie bei Ihren Ausgaben die richtigen Prioritäten setzen und wofür Sie möglicherweise unnötig viel Geld ausgeben.
- Sorgen Sie dafür, dass es Ihnen Freude bereitet, sich an ein Budget zu halten. Das mag auf den ersten Blick der langweiligste Tipp sein, funktioniert aber auf lange Sicht. Mithilfe eines Budgets wird es einfacher, den Überblick über die tatsächlichen Ausgaben eines Monats zu behalten und zu erkennen, wo Sie möglicherweise Geld sparen können.
- Wenn Sie nicht sofort zahlen können, suchen Sie das Gespräch. Gar nicht zu reagieren kann auf lange Sicht teuer werden. Kontaktieren Sie bei einem Engpass Ihre GläubigerInnen, um zu versuchen, eine Einigung zu finden. Sollten Sie dennoch eine Inkassomahnung erhalten, ist es wichtig, diese ernst zu nehmen. Zahlen Sie so viel an, wie Sie können oder kontaktieren Sie uns, um zusammen eine Lösung zu finden.
- Beobachten Sie Ihre Smartphone-Nutzung. Smartphones können leicht zu einer finanziellen Belastung werden. Zusätzlich zum Vertrag bezahlen Sie für App-Downloads, Datennutzung, Roaming und weitere Extras. Abos und E-Commerce sind weitere Beispiele versteckter Kosten. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Telefonkosten, prüfen Sie die Rechnungen und vergleichen Sie die Preise anderer Anbieter.
- Nutzen Sie, monatliche Einzüge und bezahlen Sie Ihre Rechnungen immer sofort, aber spätestens zum Fälligkeitstag, um Mahn- und Inkassogebühren zu vermeiden. Sollten Sie dennoch eine Rechnung von einem Inkassobüro erhalten, ist es wichtig, dass Sie dieses oder den Gläubiger ehestmöglich zur Klärung der Angelegenheit kontaktieren.
- Verkaufen Sie, was Sie nicht benötigen und kaufen Sie Gebrauchtes. Machen Sie einen Frühjahrsputz in Ihren Schubladen und Schränken. Jeder hat etwas, das er nicht mehr braucht. Verkaufen Sie es online und verdienen so Geld. Sehen Sie sich vor jeder Anschaffung erst auf dem Gebrauchtmarkt um. Sie können jede Menge Geld sparen, wenn Sie das Fahrrad, Sofa oder die Gartenmöbel gebraucht kaufen.
Benötigen Sie Hilfe? Oder haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da.
Sie können sich auch in unserem Self-Service-Portal einloggen, um eine vollständige Übersicht über Ihre Forderungen zu erhalten. Die Zugangsdaten finden Sie auf dem Schreiben, das sie von uns erhalten haben. Beachten Sie das Datum der Verzugszinsberechnung.