Cookie button
European Payment Report 2025

European Payment Report 2025

Zwischen Unsicherheit und Zuversicht - Die Unsicherheit lastet schwer auf den österreichischen Führungskräften und wirft einen langen Schatten auf die zukünftige Planung und Investitionen. Für einige Unternehmen ist die Situation nicht nur herausfordernd, sondern existenziell.

Wirtschaftsaussichten

Österreichische Führungskräfte geben häufiger als der europäische Durchschnitt an, dass die mangelnde Marktnachfrage für sie eine Herausforderung darstellt (63 Prozent gegenüber 58 Prozent).

Steuerverbindlichkeiten

Führungskräfte im Land sagen auch häufiger, dass die Steuerverbindlichkeiten (durchschnittlich 65 Prozent gegenüber 60 Prozent) problematisch sind.

Umsatz

Rund die Hälfte der österreichischen Führungskräfte (52 Prozent) stimmt zu, dass sich ihre Umsätze nicht so schnell erholen, wie sie es angesichts der Verbesserungen in der Gesamtwirtschaft erwarten würden. Im Vergleich dazu sind es in Europa durchschnittlich 47 Prozent


EPR Report herunterladen

Alle Insights und Zahlen im Überblick

Country Report Austria - European Payment Report 2025 von Intrum
European Payment Report - Country Report Deutschland

Anhaltende Herausforderungen bei der Implementierung von Künstlicher Intelligenz

Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes rücken auf die Tagesordnung Ein größeres Hindernis für die Einführung von KI scheinen Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes der Kunden zu sein, die in der ECPR 2024-Studie von Intrum von mehr als der Hälfte der Konsumenten genannt wurden (60 Prozent). Allerdings geben 59 Prozent der in der EPR-Studie befragten Führungskräfte an, dass sie aktiv Maßnahmen ergreifen, um das Zögern der Kunden bei der Verwendung sensibler Daten zu beseitigen. Die Verbraucher könnten sich auch sicherer fühlen, wenn die KI-Regulierung in ganz Europa durchgesetzt wird.

Alle verfügbaren European Payment und European Consumer Payment Reports


Alle Economy in Focus Ausgaben im Überblick